Nächste Konzerte
Triosonaten des französischen Barock
Freitag, 1.12.2023, 19:30 Uhr
Katholische Kirche Bauma (CH)
CARDINAL COMPLEX
Jonas Gassmann, Blockflöten
Dora Alexiadou, Violine
Alex Jellici, Violoncello
Matías Lanz, Cembalo
more INFO: here
Musik zur Vesper von Michael Praetorius
Samstag, 09.03.2024, 11:30 Uhr
Reformierte Kirche, Baden (öffentliche Generalprobe)
Sonntag, 10.03.2024, 17:30 Uhr
Kirche St. Peter Zürich (im Rahmen des Forum Alte Musik)
Freitag, 22.03.2024, 19:30 Uhr
Clarakirche, Basel
Sonntag, 24.03.2024, 17:30 Uhr
Stadtkirche, Winterthur
Michael Praetorius (ca. 1571–1621)
Ach mein HErre/ straff mich doch nicht
Nun lob mein Seel den HErren
Auβ tieffer Noth schrey ich zu dir
Meine Seel erhebt den HERREN
Solisten
Sopran I Cornelia Fahrion
Sopran II Doron Schleifer
Alt Flavio Ferri-Benedetti
Tenor Loïc Paulin
Bass Ismael González
Sopran III Mirjam Striegel
Alt II Désirée Mori
Tenor II Cyril Escoffier
Bass II Jorge Martínez Escutia
CARDINAL COMPLEX
Zink Josué Meléndez
Posaune I Catherine Motuz
Posaune II Tin Cugelj
Dulzian Claudius Kamp
Blockflöte I Yvonne Ritter
Blockflöte II Jonas Gassmann
Violine I Eva Saladin
Violine II Aliza Vicente
Viola Soko Yoshida
Viola da Gamba I Alex Jellici
Viola da Gamba II Soma Salat-Zakariás
Violone Guisella Massa
Theorbe I Lorenzo Abate
Theorbe II Juan José Francione
Cembalo I Matías Lanz
Cembalo II Yvonne Ritter
Truhenorgel Thys Grobelnik
Grosse Orgel Thomas Jäggi
Chor Cantata Nova Höngg
Leitung Jonas Gassmann / Matías Lanz
Vergangene Veranstaltungen
Italienische Solokantaten und -Sonaten von Händel
Freitag, 10.11.2023, 19:00 Uhr
Reformierte Dorfkirche, Winterthur Veltheim
Samstag, 11.11.2023, 18:00 Uhr
Reformierte Kirche, Baden
Sonntag, 12.11.2023, 17:00 Uhr
Zinzendorfhaus, Basel
CARDINAL COMPLEX
Lisandro Abadie, Bassbariton
Pietro Berlanda, Traverso
Alex Jellici, Violoncello
Thomas Jäggi, Cembalo
Matías Lanz, Cembalo & Leitung
"METAMORFOSI" an der Musikwoche Braunwald
Mythologische Figuren aus Ovid in der Barockoper
Sonntag, 3. September 2023, 17:00 Uhr
Tödihalle, Braunwald
Während Jahrhunderten waren Ovids Metamorphosen eine der wichtigsten Inspirationsquelle nicht nur für die bildende Kunst und für die Dichtung, sondern auch für die Musik. Zahllose barocke Opern und Mad- rigale bedienten sich bei der überquellenden Samm- lung von Geschichten und Figuren, deren Schicksale zum Allgemeinwissen belesener Schichten gehörte.
Das heutige Programm lässt einige von ihnen wieder lebendig werden:
Monteverdi: Ariadne wird von Theseus auf Naxos verlassen (Met. VIII)
Cavalli: Apollo beweint, dass die Nymphe Daphne ein Lorbeerbaum geworden ist (Met. I)
Händel: Acis stirbt und wird zu einem Fluss, nachdem Polyphemos ihn ermordet hat (Met. XIII)
Vivaldi: Perseus hat Andromeda vom Monster gerettet (Met. IV–V)
Händel: Dejanira hat versehentlich Herkules getötet und wird wahnsinnig (Met. VIII–IX)
Claudio Monteverdi (1567 – 1643)
«Lasciatemi morire»
aus Arianna (Mantova 1608)
Giovanni Pandolfi Mealli (1624 – 1687)
Sonata «La Bernabea»
aus op. 4 (Innsbruck 1660)
Francesco Cavalli (1602 – 1676)
«Ohimé, che miro, ohimé?»
aus Gli amori di Apollo e Dafne (Venezia 1640)
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
«Verso già l’alma col sangue» aus Aci, Galatea e Polifemo (Napoli 1708London 1732)
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Sonata «La Follia» aus op. 1 (Venezia 1703)
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
«Sovente il sole» aus Andromeda liberata (Venezia 1726)
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Sinfonia vor 3. Akt: «Where shall I fly?» (Dejanira)
aus Hercules (London 1745)
CARDINAL COMPLEX
Flavio Ferri-Benedetti, Altus
Aliza Vicente, Violine
Lukas Hamberger, Violine
Giovanni Simeoni, Viola
Alex Jellici, Violoncello
Lorenzo Abate, Theorbe
Matías Lanz, Cembalo & Leitung
Mozarts Klavierquartett g-Moll und sein Divertimento für Streichtrio
Freitag, 26. Mai 2023, 19:30 Uhr
Zunftsaal Schmiedenhof, Basel
Samstag, 27. Mai 2023, 19:30 Uhr
Alter Stadthaussaal, Winterthur
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Divertimento Es-Dur KV 563 für Streichtrio
Menuetto (Allegretto)
Klavierquartett g-Moll KV 478
Allegro - Andante - Rondo. Allegro moderato
Katharina Heutjer, Violine
Anna Brugger, Viola
Alex Jellici, Violoncello
Matías Lanz, Hammerklavier
G. F. Händel: Alexander's Feast or the Power of Music
Samstag, 5. November 2022, 19:00 Uhr
Kirche St. Anton, Wettingen
Samstag, 12. November 2022, 19:00 Uhr
Saal KGH Liebestrasse, Winterthur
Sonntag, 13. November 2022, 17:00 Uhr
Reformierte Kirche Baden
Stephanie Pfeffer, Sopran
Michael Mogl, Tenor
Lisandro Abadie, Bass
Cardinal Complex
Jonas Ehrler, Leitung
Instrumentalkonzerte von Bach und Telemann
Sonntag, 23. Oktober 2022 - 19.15 Uhr (Kasse 18.30 Uhr)
Kirche Andelfingen
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Ouverture g-Moll „La Changeante“, TWV 55:g2
Ouverture – Loure – Les Scaramouches – Menuet I/II – La Plaisanterie – Hornpipe – Avec douceur – Canarie
Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788)
Sonatina Es-Dur, Wq. 108
Largo – Allegro di molto –Tempo di minuetto
Georg Philipp Telemann
Doppelkonzert a-Moll, TWV 52:a1 für Blockflöte und Viola da Gamba
[Ohne Satzbezeichnung] – Allegro – Dolce – Allegro
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Concert avec plusieurs instruments G-Dur„Brandenburgisches Konzert“ Nr. 4, BWV 1049
Allegro – Andante – Presto
CARDINAL COMPLEX
Lina Stahel & Jonas Gassmann, Blockflöten
Aliza Vicente, Solovioline
Soko Yoshida, Lukas Hamberger, Violinen
Giovanni Simeoni, Viola
Alex Jellici, Cello/Gambe
Federico Abraham, Violone
Matías Lanz, Cembalo
Telemann's flute quartets @ LanAntiqua (I)
Sonntag, 16. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Pfarrkirche Niederlana (I)
Cardinal Complex
Pietro Berlanda, Traversflöte
Josef Höhn, Barockvioline
Alex Jellici, Viola da Gamba
Matías Lanz, Cembalo
Duo Cardinal Complex: Platti-Aufnahme Präsentationskonzert
Werke für Cello und Cembalo sowie Cembalo Solo von G. B. Platti
4. September 2022, 17:00 Uhr
Bistro KGH Liebestrasse, Winterthur
Kollekte zugunsten der CD-Aufnahme-Kasse
Cardinal Complex Duo
Alex Jellici, Violoncello
Matías Lanz, Cembalo
Bachfest Schaffhausen, Eröffnungskonzert
Werke von Muffat und Bach
25. Mai 2022, 19:30 Uhr
Stadtkirche St. Johann, Schaffhausen
Tickets here
Cardinal Complex
Katharina Heutjer, Violine
Aliza Vicente Aranda, Violine
Giovanni Simeoni, Viola
Alex Jellici, Violoncello
Claudius Kamp, Fagott
Miriam Jorde, Oboe
Marc Bonastre, Oboe
Gabriel Insausti, Taille
Markus Bernhard, Violone
Matías Lanz, Cembalo
Thomas Jäggi, Orgel
SIBJA Saxophon Quartett
Marco Amherd, Leitung
in Kooperation mit dem Schweizer Vokalconsort
Werke von Bach, Berio, Buxtehude & Telemann
13. Mai 2022, 19:30 Uhr
Matthäuskirche Luzern
14. Mai 2022, 19:30 Uhr
Reformierte Kirche Baden
15. Mai 2022, 17:00 Uhr
Johanneskirche Zürich
Eintritt: 30.-/15.-
Cardinal Complex
Katharina Heutjer, Violine
Aliza Vicente Aranda, Violine
Alex Jellici, Violoncello
Claudius Kamp, Fagott
Guisella Massa, Violone
Matías Lanz, Cembalo
Marco Amherd, Leitung
Quartette von Telemann und Guillemain
22. April 2022, 19:30 Uhr
Dorfkirche Winterthur Veltheim
23. April 2022, 19:30 Uhr
Zunftsaal Schmiedenhof Basel
24. April 2022, 17:00 Uhr
Gartensaal Villa Boveri Baden
Eintritt: 40.-/20.- (Legi)
Luis Martínez Pueyo, Traversflöte
Aliza Vicente Aranda, Violine
Juan Manuel Quintana, Viola da Gamba
Alex Jellici, Violoncello
Matías Lanz, Cembalo
Ein Streifzug durch die englische Instrumentalmusik von Playford bis Händel
6. Februar 2022, 17:00 Uhr
Mühle Otelfingen ZH
Tickets: www.muehleotelfingen.ch
18. März 2022, 19:30 Uhr
Ref. Kirche Kollbrunn
Kollekte
19. März 2022, 19:30 Uhr
Kath. Kirche Schneisingen AG
Tickets: 30.-/20.- (Abendkasse)
20. März 2022, 17:15 Uhr
Kath. Kirche Amriswil
Tickets: www.amriswiler-konzerte.ch
Lina Stahel, Blockflöte
Jonas Gassmann, Blockflöte
Claudius Kamp, Barockfagott
Alex Jellici, Violoncello
Thomas Jäggi, Cembalo
Matías Lanz, Cembalo
Sonaten und geistliche Konzerte von Dieterich Buxtehude
Samstag, 15. Januar 2022 - 19.30 Uhr
Reformierte Kirche Baden
Sonntag, 16. Januar 2022 - 17.00 Uhr
Reformierte Kirche Winterthur Veltheim
Eintritt: 40.-/20.- (nur Abendkasse, Zertifikatspflicht)
CARDINAL COMPLEX
Jone Martinez, Sopran
Esther Crazzolara, Violine
Alex Jellici, Viola da Gamba
Markus Bernhard, Violone
Lorenzo Abate, Theorbe
Matias Lanz, Cembalo und Orgel
Musik zu Weihnachten
Samstag, 18. Dezember 2021 - 19.30 Uhr
Kirchgemeindehaus Liebestrasse Winterthur
Sonntag, 26. Dezember 2021 - 17.00 Uhr
Reformierte Kirche Baden
Zusammen mit den Zurich Chamber Singers erklingen gleich zwei barocke Magnificats: die Vertonung in g-Moll von Antonio Vivaldi und jene von Hieronymus Praetorius, in die, wie damals üblich, verschiedene Weihnachtslieder eingearbeitet sind. Beide Werke umrahmen die Weihnachtsmotette «Das neugeborne Kindelein», einem von Dieterich Buxtehudes heute beliebtesten Werken. Ergänzt werden diese barocken Werke mit zwei zeitgenössischen a cappella Motetten: «O nata lux» (2018) der britischen Komponistin Rhiannon Randle (*1993), einem Auftragswerk der Zurich Chamber Singers, und «There is a flower» (2013) des US-Amerikaners Kevin Hartnett (1990), sowie weiteren gregorianischen und instrumentalen Klängen der Weihnachtstage.
CARDINAL COMPLEX
Christian Erny, Leitung
"Friede der Seelen"
Choralkonzerte von Michael Praetorius
Sonntag, 14. März 2021 - 19.00 Uhr
LIVE STREAM vom Forum Alte Musik Zürich
400 Jahre nach seinem Tod zollt das Ensemble Cardinal Complex dem grossen Meister der lutherischen Kirchenmusik seinen Tribut in einem Konzert mit drei seiner grossen Choralkonzerte, darunter seinem persönlichen "Schwanengesang", der intimen und trotzdem klangprächtigen Vertonung des Psalms 116 "Das ist mir lieb".
CARDINAL COMPLEX
Jonas Gassmann, Leitung
Mehr Infos unter www.altemusik.ch
Instrumentalkonzerte von Bach und Telemann
Sonntag, 1. November 2020 - 17.15 Uhr (Kasse 16.15 Uhr)
Kirche Andelfingen
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Ouverture g-Moll „La Changeante“, TWV 55:g2
Ouverture – Loure – Les Scaramouches – Menuet I/II – La Plaisanterie – Hornpipe – Avec douceur – Canarie
Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788)
Sonatina Es-Dur, Wq. 108
Largo – Allegro di molto –Tempo di minuetto
Georg Philipp Telemann
Doppelkonzert a-Moll, TWV 52:a1 für Blockflöte und Viola da Gamba
[Ohne Satzbezeichnung] – Allegro – Dolce – Allegro
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Concert avec plusieurs instruments G-Dur„Brandenburgisches Konzert“ Nr. 4, BWV 1049
Allegro – Andante – Presto
CARDINAL COMPLEX
Lina Stahel & Jonas Gassmann, Blockflöten
Aliza Vicente, Solovioline
Soko Yoshida, Lukas Hamberger, Violinen
Giovanni Simeoni, Viola
Alex Jellici, Cello/Gambe
Federico Abraham, Violone
Matías Lanz, Cembalo
Mehr Infos unter https://www.konzertverein.ch
Cardinal Complex @ Davos Festival 2020 #I Wahnsinn
Sonntag, 2. August 2020 - 17:00 Uhr
Kirche St. Johann, Davos Platz
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Concerto grosso in F-Dur, op. 3/4, aus: Concerti grossi… Opera Terza (London 1734)
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Recitativo accompagnato e aria „Che più si tarda… Stille amare“, aus: Tolomeo, Re di Egitto, HWV 25 (London 1728)
Diego Ortiz (1510–1570), Antonio de Cabezón (1510–1566), Santiago de Murcia (1673–1739)
François Couperin (1668–1733), Marin Marais (1656–1728)
Follia-Potpourri (Zusammenstellung: Alex Jellici)
Barbara Strozzi (1619–1677)
Kantate „L’Eraclito amoroso“, aus: Cantate, ariette, e duetti, op. 2 (Venedig 1651)
Giovanni Antonio Pandolfi Mealli (1624–ca. 1687)
Sonata in e-Moll „La Bernabea”, op. 4/1, aus: Sonate à Violino solo, per Chiesa e Camera, op. 4 (Innsbruck 1660)
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Sinfonia Atto III, aus: Faramondo, HWV 39 (London 1737)
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Recitativo accompagnato, Arioso e Aria „Ah! Stigie larve… Già latra Cerbero… Vaghe pupille“, aus: Orlando, HWV 31 (London 1733)
Antonio Vivaldi (1678–1741)
Triosonate in d-Moll, op. 1/12, RV 63 „La Follia“, aus: Suonate da Camera a tre… Opera prima (1705)
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Sinfonia Act III, Accompagnato „Where shall I fly?“, aus: Hercules, HWV 60 (London 1745)
CARDINAL COMPLEX
Flavio Ferri-Benedetti, Altus
Miriam Jorde Hompanera, Oboe
Katharina Heutjer, Violine
Aliza Vicente, Violine
Giovanni Simeoni, Viola
Alex Jellici, Violoncello
Federico Abraham, Violone
Lorenzo Abate, Theorbe
Matías Lanz, Cembalo & Leitung
Cardinal Complex @ Davos Festival 2020 #II Tiefsinn
Mittwoch, 5. August 2020 - 20:30 Uhr
Kirche St. Johann, Davos Platz
Uiguren in Lagern. Kinder in Fabriken. Homosexuelle in Umerziehungscamps. Über die Würde des Menschen zu sprechen ist oftmals beschwerlich und ernüchternd, doch stets nötig. Bereits vor mehr als 500 Jahren hat der Italiener Giovanni Pico della Mirandola dieses Thema ins Zentrum einer schriftlichen Rede gestellt, die der deutsche Komponist Bernd Franke 2005 eindrücklich vertont hat. Bach hingegen vertraut in seiner Kantate auf Gott und dessen Weitsicht.
Georg Friedrich Haas (*1953)
Saxophonquartett (2014)
SIBJA Saxophone Quartet
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Ich hab’ in Gottes Herz und Sinn, BWV 92
Larissa Bretscher, Sopran
Antonia Frey, Alt
Zacharie Fogal, Tenor
Daniel Pérez, Bass
DAVOS FESTIVAL Kammerchor
Andreas Felber, Choreinstudierung
CARDINAL COMPLEX
Miriam Jorde Hompanera, Oboe
Marc Bonastre Riu, Oboe
Katharina Heutjer, Violine
Aliza Vicente, Violine
Giovanni Simeoni, Viola
Alex Jellici, Violoncello
Federico Abraham, Violone
Matías Lanz, Cembalo & Leitung
Bernd Franke (*1949)
On the dignity of man (2004/2005)
SIBJA Saxophone Quartet
DAVOS FESTIVAL Kammerchor
Andreas Felber, Leitung
Lisa Streich (*1985)
Minerva (2018)
Alex Jellici, Violoncello
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Ouverture in h-Moll, TWV 55:h1
– Ouverture
– Chaconne
– Gavotte I/II
– Menuet I/II
CARDINAL COMPLEX
Miriam Jorde Hompanera, Oboe
Marc Bonastre Riu, Oboe
Katharina Heutjer, Violine
Aliza Vicente, Violine
Giovanni Simeoni, Viola
Alex Jellici, Violoncello
Federico Abraham, Violone
Matías Lanz, Cembalo & Leitung
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Auf, auf mein Herz und ganzer Sinn, BWV 268
SIBJA Saxophone Quartet
DAVOS FESTIVAL Kammerchor
Andreas Felber, Leitung
Cardinal Complex @ Davos Festival 2020 #III Übersinnlich
Donnerstag, 6. August 2020 - 18:30 Uhr
Hotel Schatzalp
Dreiteiliger Konzertabend mit kulinarischen Intermezzi
Wie passen sommerliche Farbenpracht, eine barocke Blasensteinoperation und glänzendes Mondlicht zusammen? Während dieses Konzertabends entführen Sie unsere Musikerinnen und Musiker in drei ganz unterschiedliche Szenerien und Klangwelten. Beginnend mit Barbers Musik zu einem lauen Sommerabend folgt im zweiten Teil die skurrile Beschreibung einer Blasensteinoperation, welche im 18. Jahrhundert beileibe kein Zuckerschlecken war. Der Abend endet mit impressionistischen und spätromantischen Klängen, die dank eines Gläschens Bündner Röteli ganz leicht verdaulich werden.
In Zusammenarbeit mit dem Berghotel Schatzalp.
ABLAUF
18.30 Uhr – Prosecco und Quiche
19.00 Uhr – 1. Konzert
19.45 Uhr – Bündner Gerstensuppe
20.10 Uhr – 2. Konzert
20.50 Uhr – Kaffee und Bündner Nusstorte
21.15 Uhr – 3. Konzert
22.00 Uhr – Bündner Schnaps
2. KONZERT
Antoine Forqueray (1671–1745)
Le Carillon de Passy, aus: Pièces de viole, Suite 4 (Paris 1747)
Marin Marais (1656–1728)
Le tableau de l’opération de la taille, aus: Pièces de viole, livre V (Paris 1725)
Heinrich Ignaz Franz Biber (1644–1704)
Passagaglia für Violoncello solo, aus: Mysterien-Sonaten Nr. 16 (ca. 1678–87)
Antoine Forqueray (1671–1745)
Le Carillon de Passy, aus: Pièces de viole, Suite 4 (Paris 1747)
Fassung für Cembalo von Jean-Baptiste Antoine Forqueray
François Couperin (1668–1733)
Pompe funèbre, aus: Pièces de viole, Suite 2 (Paris 1728)
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Cellosonate in D-Dur, TWV 41:D6, aus: Der getreue Music-Meister (Hamburg 1728/29)
Lento, Allegro, Largo, Allegro
DUO CARDINAL COMPLEX
Alex Jellici, Viola da Gamba / Violoncello
Matías Lanz, Cembalo
„A Grand Tour Reversed“ VERSCHOBEN
Ein Streifzug durch die englische Instrumentalmusik von Playford bis Händel
2. April 2020, 19:30 Uhr
Ref. Kirche Kollbrunn ZH
3. April 2020, 19:30 Uhr
Kath. Kirche Schneisingen AG
4. April 2020, 20:00 Uhr
Mühle Otelfingen ZH
Lina Stahel, Blockflöte
Jonas Gassmann, Blockflöte
Claudius Kamp, Barockfagott
Alex Jellici, Violoncello
Thomas Jäggi, Cembalo
Matías Lanz, Cembalo
„Aus der Seele muss man musizieren“
Kammermusik von C. P. E. Bach
18. Januar 2020, 18:30 Uhr
Alter Stadthaussaal Winterthur
Im Rahmen der Konzertreihe „Musica Antigua“
In dulci jubilo
Weihnachtskonzerte von Michael Praetorius
30. November 2019, 19:00 Uhr
Johanneskirche Zürich
1. Dezember 2019, 17:00 Uhr
Reformierte Kirche Grenchen SO
26. Dezember 2019, 17:00 Uhr
Reformierte Kirche Baden AG
27. Dezember 2019, 17:00 Uhr
Stadtkirche Winterthur
The little consort
Englische Musik für Gambenconsort und Orgel
5. Juli 2019, 19:30 Uhr
Kath. Kirche Ehrendingen AG
4. Juli 2019, 19:30 Uhr
Reformierte Kirche Kyburg ZH
Juan Manuel Quintana, Viola da Gamba
Alex Jellici, Viola da Gamba
Bruno Hurtado, Viola da Gamba
Matías Lanz, Orgel
Noël Français
Weihnachtskonzert mit Werken von Corrette, Daquin und anderen
2. Dezember 2018, 17:00 Uhr
Reformierte Kirche St. Arbogast, Oberwinterthur
Katharina Heutjer, Aliza Vicente – Barockvioline
Alba Encinas – Barockviola
Alex Jellici – Viola da Gamba
Federico Abraham – Violone
Thomas Jäggi, Matías Lanz – Cembalo / Orgel
Forza i bassi
Werke von Falconieri, Marais, Gallo, Wagenseil and Corrette
6. Juli 2018, 19:30 Uhr
Reformierte Kirche Baden
7. Juli 2018, 19:30 Uhr
Theatersaal im Waaghaus, Winterthur
8. Juli 2018, 17:00 Uhr
Reformierte Kirche Regensdorf
Werke von Muffat, Couperin, Graun und Telemann
31. März 2018, 19:30 Uhr
Theatersaal im Waaghaus, Winterthur